Skip to main content

[VIDEO] Die Rolle der Bildung bei der Vorbereitung junger Menschen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Die Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert gegenübersieht, sind komplex und vielfältig und haben große Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die Sozialisation und das Wohlbefinden. Tief greifende gesellschaftliche Veränderungen veranlassen die Bildungssysteme in aller Welt zu tief greifenden Änderungen der Lernziele und Lehrpläne.

Auf der Grundlage einer Reihe von Metaanalysen empfiehlt das ONQS die Annahme des synthetisierten Referenzrahmens für die Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts und befürwortet die Entwicklung eines nationalen Referenzcurriculums.

Lesen Sie hier den Bericht “Die Rolle der Bildung bei der Vorbereitung junger Menschen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts”.